Produktbild
Naumann, KatiWo wir Kinder warenRoman | Historischer Familienroman | deutsch-deutsche Geschichte unterhaltend und fesselnd | die Geschichte der deutschen Spielwarenindustrie anhand einer Familiengeschichte spannend erzählt
Gebunden, 3. Aufl., HarperCollins Hamburg (2021)
20,00 €
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mehr
In Kürze wieder lieferbar.


Vom Rückblick auf eineglückliche Kindheit

Eva, Iris und Jan sind Erben der ehemals prächtigen Spielzeugfabrik Langbein in Sonneberg. In der Kaiserzeit gegründet, befand sie sich in der Weimarer Republik auf ihrem Höhepunkt, überstand zwei Kriege, deutsche Teilung und Verstaatlichung, nur um nach der Wiedervereinigung kläglich unterzugehen. Nun ist von der ehrbaren Langbein-Tradition nichts mehr übrig. Streit und Verbitterung haben sich auf die Hinterbliebenen übertragen. Doch als bei ...

Weiterempfehlen:

DETAILS

Wo wir Kinder waren

Roman | Historischer Familienroman | deutsch-deutsche Geschichte unterhaltend und fesselnd | die Geschichte der deutschen Spielwarenindustrie anhand einer Familiengeschichte spannend erzählt

Naumann, Kati

Gebunden, 416 S.

Sprache: Deutsch

209.000 mm

ISBN-13: 978-3-7499-0000-8

Titelnr.: 82050470

Gewicht: 600 g

HarperCollins Hamburg (2021)

Herstelleradresse

Verlagsgruppe HarperCollins Deutschland GmbH

Herstelleradresse:

E-Mail: vertrieb@harpercollins.de

Bewertungen (2)
Jetzt bewerten
Spannende Familiengeschichte und ZeitreiseEchtheit der Bewertung wurde nicht verifiziert.
5.1.2021

as Cover und der Titel haben mich sofort in den Bann gezogen. Ich liebe Historische Romane. Der Schreibstil der Autorin Kati Naumann ist sehr flüssig, mitreißend und berührend. Man kann sich sehr gut in die Geschichte einfühlen. Sie erzählt von der Arbeit und dem Leben in der Familie und in der Puppenfabrik. Ich habe von der Autorin bisher noch nichts gelesen, aber mit diesem Roman hat sie mich überzeugt und als Leserin gewonnen. Die Familiengeschichte ist sehr spannend erzählt. Der Roman ...

herrlicher LesestoffEchtheit der Bewertung wurde nicht verifiziert.
26.0.2021

Mich hat das Buch nicht mehr losgelassen. Denn die anfänglichen Beschreibungen, wie ein ganzes Dorf (zur Kaiserzeit) Einzelteile für die Puppen fertigt, die dann bei Langbeins in der Küche zusammengesetzt wurden, das fand ich beeindruckend und faszinierend. Albert Langbein, der Gründer der Fabrik arbeitete anfangs noch vormittags als Metzger und erst abends haben alle Familienmitglieder, dem Alter und den Fähigkeiten entsprechend, helfen müssen die Puppen zusammenzubauen. Beim Lesen habe ich so ...

Mehr von Kati Naumann
Gesamtsumme

inkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.