
Mit der »Kritik der Urteilskraft« (1790) bringt Kant seine kritischen Untersuchungen zu den Möglichkeiten und Grenzen der reinen Erkenntnisvermögen a priori zum Abschluss.Der Schrift liegt die Einsicht zugrunde, dass auch die reflektierende Urteilskraft auf einem Prinzip a priori beruht, nämlich dem der Zweckmäßigkeit.Im ersten Hauptteil widmet sich Kant der ästhetischen Beurteilung der Zweckmäßigkeit der Formen der Natur für unsere Erkenntnisvermögen. Im zweiten Hauptteil erörtert er die Frage, ...
DETAILS
Kritik der Urteilskraft
Beilage: Erste Einleitung in die Kritik der Urteilskraft
Kant, Immanuel
Kartoniert, CII, 633 S.
Sprache: Deutsch
190 mm
ISBN-13: 978-3-7873-1948-0
Titelnr.: 15731570
Gewicht: 526 g
Meiner (2009)
Herstelleradresse
Meiner
Richardstr. 47
22081 - DE Hamburg
E-Mail: info@meiner.de