
Zwischen 1620 und 1623/24 wurden weite Teile des Heiligen Römischen Reiches von einer Münzverschlechterung heimgesucht, die als Kipper- und Wipperinflation in die Geschichte eingegangen ist. Diese Teuerung wurde von einer umfangreichen publizistischen Reaktion in den Medien des frühen 17. Jahrhunderts - Flugschrift, Flugblatt, Zeitungen und Meßrelationen - begleitet. Die Analyse dieser formal wie inhaltlich überaus facettenreichen medialen Verarbeitung des Phänomens Inflation ist der Gegenstand ...
DETAILS
Die Kipper und Wipper als publizistisches Ereignis (1620-1626).
Eine Studie zu den Strukturen öffentlicher Kommunikation im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges., Dissertationsschrift
Rosseaux, Ulrich
Kartoniert, 595 S.
Tab., Abb.; 595 S.
Sprache: Deutsch
233 mm
ISBN-13: 978-3-428-10362-1
Titelnr.: 13790701
Gewicht: 780 g
Duncker & Humblot (2001)
Herstelleradresse
Duncker & Humblot
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 - DE Berlin
E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de