
Als am 10. April 1815 auf der Insel Sumbawa der Vulkan Tamboro explodierte, kam es zu einer Klimakatastrophe, die die gesamte nördliche Erdhalbkugel in Mitleidenschaft zog. Besonders hart traf es den Süden Deutschlands. 1816 fi el die Getreide- und Kartoffelernte beinahe komplett aus und es kam zur letzten großen Hungersnot in Mitteleuropa. Die Menschen ernährten sich von Kräutern, Ziegenmilch oder Bucheckern. Der Getreidepreis stieg unaufhaltsam und Diebstähle nahmen zu.Der Zusammenhang zwische ...
DETAILS
1816 - Das Jahr ohne Sommer
Geschichten einer süddeutschen Klimakatastrophe
Kaufmann, Sabine
Gebunden, 192 S.
s/w-Abb.
Sprache: Deutsch
21 cm
ISBN-13: 978-3-7650-8618-2
Titelnr.: 34336491
Gewicht: 370 g
Braun, Karlsruhe
Herstelleradresse
G. Braun Karlsruhe
Leopoldstr. 7b
76133 - DE Karlsruhe
E-Mail: info@derkleinebuchverlag.de