
Die Vertreibung von Verlegern, Buchhändlern und Antiquaren durch die NS-Machthaber nach 1933 hatte in Deutschland eine tiefgreifend zerstörerische Wirkung auf alle Bereiche des Buchhandels. Zugleich aber entstanden in den europäischen und überseeischen Fluchtländern Strukturen eines Exilbuchhandels, die als Manifestation des "anderen Deutschland" ein historisch einzigartiges Phänomen darstellen. Band 3/3 der "Geschichte des deutschen Buchhandels" führt erstmals in voller Breite vor, wie sich ...
DETAILS
Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Drittes Reich, Band 3. Teil 3, Der Buchhandel im deutschsprachigen Exil 1933-1945
Gebunden, XVIII, 1367 S.
185 b/w ill.
Sprache: Deutsch
240 mm
ISBN-13: 978-3-11-029684-6
Titelnr.: 50503646
Gewicht: 2575 g
De Gruyter (2020)
Herstelleradresse
De Gruyter
Walter de Gruyter GmbHGenthiner Straße 1310785 Berlin / Deutschland
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com